(Malpighia glabra)
Acerola Kirsche - Bildquelle: tomazalves1/Pixabay - Public Domain (CC0 1.0)

Superfrucht: Acerola Kirsche (Malpighia glabra) – Natürliches Vitamin C

Acerola ist bekannt als eine Frucht, die einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C enthält (auf 100 g Fruchtsaft – 1.400 bis 4.500 mg). So ist es interessant, diese kleine Frucht aus den Tropen kennen zu lernen.

Powerfrucht: Acerola Kirsche

Die spanischen Eroberer in Texas, Mexiko, Panama, Guatemala und auf Jamaika gaben der Acerola-Kirsche den Namen ‚azarole‘, was „hübsch und nützlich“ bedeutet. Die Powerfrucht Acerola hat weitere Namen: (Malpighia glabra, Syn.: Malpighia punicifolia), Ahornkirsche, Kirsche der Antillen, Barbados-Kirsche, Puerto-Rico-Kirsche, Jamaika-Kirsche, Westindische Kirsche.

Natürliches Vitamin C

Diese Frucht sieht wie eine Kirsche aus, hat eine glatte orangerote- bzw. purpurfarbene Haut. Im Inneren ist sie in 3 Segmente eingeteilt, wobei in jedem ein Kern steckt. Das Fruchtfleisch, sehr weich (deshalb auch nicht transportfähig) und saftig schmeckt durch den Acerola Vitamin C-Gehalt säuerlich. Weitere bioaktive Stoffe in der Acerola Kirsche sind

  • Pro-Vitamin A und Vitamine B1, B2, B5,
  • Niacin,
  • Eiweiß
  • Magnesium
  • Kalzium und Phosphor

Die Inhaltsstoffe dieser Superfrucht unterstützen einen effektiven Zellschutz und haben eine hohe antioxidative Wirkung, bedingt durch den Vitamin-C Gehalt.

Acerola kaufen

Da die Acerola schnell verdirbt und nicht transportfähig ist, wird sie vor Ort zu Saft oder Fruchtpulver verarbeitet. Man kann die Acerola Kirsche kaufen als

Verwendung

  • für Fruchtsäfte zur Vitaminanreicherung
  • als Säurezusatz anderer Früchte
  • für Marmeladen, Gelees und zu Speiseeis.

Das Vitamin C in der Acerolakirsche unterstützt zahlreiche Vorgänge im Körper und auch das Immunsystem. So ist die Einnahme der Acerola besonders in der kalten Jahreszeit zu empfehlen. Als Coenzym wirkt das Vitamin C bei der Produktion von Zähnen, Zahnfleisch, Knochen, Blut sowie bei der Gallensäure. Die Acerola Nährwerte tragen zu einer normalen Kollagenbildung, Funktion des Nervensystems und einem Energiestoffwechsel bei.

Teilen macht Freu(n)de!

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Ist Ascorbinsäure schädlich? (künstliches) Vitamin C hochdosiert! – Münchner Fitness & Food-Blog

Leave a Reply